Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Français
    • English
  • Home
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Français
    • English

Holzmasten für Klettergärten

balken_hiram


Holzmasten für Klettergärten Douglasienmasten


Holz aus heimischen Wäldern- Ein Gastbeitrag im “Oben” Magazin.

 

Woher kommen eigentlich die Douglasienmasten für Klettergärten und welche Bearbeitungsschritte durchlaufen sie auf ihrem Weg vom Wald zum Seilgarten?

 

Nachdem ein Seilgartenbauer beschlossen hat, einen neuen Hochseilgarten zu bauen, kalkuliert er, verhandelt mit den zuständigen Gemeindegremien und Behörden und bekommt schließlich eine Genehmigung. Dann macht er sich Gedanken über die Materialbeschaffung. Schließlich sucht und findet er die Firma Hiram GmbH, die seit vielen Jahren auf die Bereitstellung von Masten für Klettergärten und die Erfüllung ähnlicher Spezialwünsche spezialisiert ist. Das sind wir.

 

Die Herausforderung

 

Unsere Kompetenz ist gefragt. Wir sollen geeignete Stämme finden, sie entrinden, bis zu einem bestimmten Holzfeuchtegehalt trocknen, an einem Ende eine für die Befestigung im Fundament bestimmte Form ausfräsen (man nennt dies „Modeln“) und die Lieferung zum für den Seilgarten bestimmten Ort übernehmen.  All das zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.  Besondere Herausforderung hierbei ist, dass meist viele Dutzend solcher Douglasienmasten für Klettergärten in verschiedenen Längen und Durchmessern benötigt werden.



Die Holzauswahl

Zunächst müssen geeignete Stämme gefunden werden. Diese sollen zwischen 5 und 30 Meter lang sein und bestimmte Zopf- und Stammfußdurchmesser haben. Sie müssen meist ausgesprochen geradschaftig und feinastig sein. Außerdem muss auf Unversehrtheit des Holzkörpers geachtet werden. Das heißt auch: keine Holzfäule und keine Fäll- oder Fraßschäden. Üblicherweise werden für Holzmasten die Holzarten Douglasie, Lärche, Tanne, Fichte und Kiefer verwendet. Diese zeichnen sich durch hohe Dauerhaftigkeit, Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul aus. Dabei ist im Detail den Angaben einer DIN-Norm für Holzbauwerke (DIN/ EN 14229:2010) zu folgen.

 

Sind die passenden Douglasienmasten für Klettergärten erst einmal gefunden, müssen sie entrindet werden. Dies geschieht entweder mechanisch oder besonders stammschonend mit Wasserhochdruck oder von Hand mit Schäleisen. Anschließend werden sie sortiert und zur Trocknung auf sogenannte Trockenpolter gestapelt. Die bestehenden Freiräume zwischen den Stämmen erlauben die freie Zirkulation der Luft und damit eine effektive Trocknung. Sowohl Entrindung als auch Stapelung  und Wenden der Stämme auf dem Trockenpolter erfordern großes Geschick auf Seiten der Maschinenführer, da selbst bei tonnenschwerer Last die Unversehrtheit des Holzköpers erhalten bleiben muss.



Holzmasten für Klettergärten Douglasienmasten


Klettergartenholz Hochseilgartenbau


Das Modeln

 

Da die schweren Douglasienmasten für Klettergärten später stabil stehen sollen, müssen sie gemodelt werden. Das heißt, dass an einem Ende eine 1,6 Meter lange Form ausgesägt wird. Dies macht eine Anplattung möglich, bei der massive Stahlplatten an die Stämme genietet werden, um sie am Ende in Betonfundamente verankern zu können.

 

Die Logistik

 

Da Entrindung, Trocknung und Modeln häufig an verschiedenen Orten vorgenommen werden und am Anfang der Transport aus dem Wald und am Ende zum Zielort vorgenommen werden muss, könnten hier hohe Kosten entstehen. Um diese niedrig zu halten haben wir eine erfahrene Logistikabteilung, die die Transportmöglichkeiten LKW, Bahnwaggon und Binnenschiff miteinander kombiniert. So können die bearbeiteten Stämme schließlich pünktlich am Zielort eintreffen, um dort verbaut zu werden.



gd-holz-logo

  • Kontakt
  • hiram floors
  • hiram outdoorholz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Sitemap
  • Twitter
  • LinkedIn
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.OK, einverstanden! Weiterlesen
Datenschutzerklärung
Notwendig
immer aktiv